DSLR Remote: Die Infrarot Kamera-Fernbedienung für Android


Immer mehr moderne Smartphones kehren zur früher so populären Infrarot Schnittstelle zurück. Damit lässt sich der größte Teil der Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer steuern. Egal ob Fernseher, DVD-Spieler oder Stereoanlage. Alle empfangen IR-Signale.
Aber auch viele Digitalkameras nutzen IR Signale für den Fernauslöser. Mit der passenden App wird das Smartphone so zum Fernauslöser. So spart man sich in Zukunft das Mitschleppen eines Zubehörteils.
Android App als IR Fernsteuerung

DSLR Remote kann Kameras von Canon, Fuji, Minolta, Nikon, Olympus, Pentax und Sony steuern. Je nach Hersteller und Kamera-Modell ist der Funktionsumfang dabei unterschiedlich groß.
Getestet habe ich mit dem HTC One und einem älteren Olympus Modell. Neben dem einfachen Auslösen bot diese Kamera auch die Steuerung des Zooms an. Die Reichweite von Infrarot zeigte sich im Test als sehr begrenzt. Mehr als ein guter Meter war nicht drin.
Die App bietet neben der Fernbedienung noch die Funktionen Timer, Zufall und HDR an.

Für mich war davon lediglich die Timer Funktion für Time-Laps Aufnahmen sinnvoll einzusetzen. Bei der HDR Funktion kam es im Test zu Problemen (kameraseitig?), wodurch keine HDR-Serienaufnahme möglich war.
Persönliches Fazit
Bietet die eigene Digitalkamera einen Infrarot Empfänger, bekommt man als Android Nutzer mit DSLR Remote eine kostenlose Möglichkeit, die Kamera aus der Ferne auszulösen. Für mich ist DSLR Remote ideal um die Kamera verwackelungsfrei auf dem Stativ auszulösen. Sollen größere Distanzen überbrückt werden, sind Funklösungen geeigneter.
Das gefällt mir gut:
- kostenlos
- übersichtlich gestaltet
Das gefällt mir nicht so gut:
- HDR funktionierte bei mir im Test nicht
Kommentare
Ich habe hier schon wirklich viele tolle Sachen gelesen. Auf jeden Fall wert mal ein Lesezeichen zu setzten. Ich hoffe es folgen noch viele weitere Beiträge, ich liebe diesen Blog! 🙂
Jetzt bist du gefragt!
Gefällt dir dieser Artikel oder bist du anderer Meinung? Hast du Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Beitrag? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Bitte bleibe fair und sachlich bei deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.